Konzept

Warum EQUICARES?

Die Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung in der EU nehmen zu und stellen den Grundsatz des universellen und gerechten Zugangs in Frage. Menschen in vulnerablen Lebenssituationen wie Migrant*Innen, Roma und LQBTQIA+-Gemeinschaften, Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen sowie ältere Menschen und Jugendliche haben Schwierigkeiten, Zugang zu qualitativ hochwertigen psychosozialen Diensten zu erhalten, was durch die COVID-19-Pandemie noch verschärft wurde. Zu den Hindernissen gehören unzureichender rechtlicher Schutz, geografische Ungleichheiten, soziale Stigmatisierung und mangelnde Kenntnisse im Bereich der psychischen Gesundheit.
EQUICARES will sicherstellen, dass politische Entscheidungsträger*innen besseren Zugang zu hochwertigen Daten erhalten, die ihnen helfen, Hindernisse beim Zugang zu Versorgung, den ungedeckten Bedarf von Menschen in vulnerablen Lebenssituationen sowie relevante Innovationen zu identifizieren und evidenzbasierte Empfehlungen zur Ausweitung und Vervielfältigung unserer Ergebnisse zu entwickeln.

Zielsetzung

1. Hindernisse und förderliche Faktoren verstehen:

Analyse der Herausforderungen und förderlichen Bedingungen beim Zugang zu psychosozialen Diensten für Menschen in vulnerablen Lebenssituationen

2. Innovative
Lösungen:

Identifizierung, Erprobung und Bewertung kosteneffizienter Ansätze zur Verbesserung des Zugangs zur psychischen Gesundheitsversorgung.

3. Gemeinschaften
einbinden:

„Smart Health Labs“ mitgestalten und KI-basierte Assistenten testen

4. Pilotprojekte &
Empowerment:

Innovative Lösungen an 8 Pilotstandorten testen, um den Zugang zu erleichtern und Gesundheits- sowie Digitalkompetenzen zu fördern

5. Politik
gestalten:

Auswirkungen, Kosten und ungedeckte Bedürfnisse bewerten, um evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die Politik zu geben.

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account

Skip to content