Aktivitäten
WP1: Rahmen für den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung


WP2: Identifikation und Bewertung innovativer Lösungen zur Förderung und Verbesserung des Zugangs zu Angeboten der psychischen Gesundheitsversorgung
WP3: Profilierung von Pilotfällen und Einbindung von Communities


WP4: Evaluation, Kostenanalyse und politische Unterstützung
WP5: Evaluation and Policy Recommendations


WP6, WP7, WP8: Verbreitung, Verwendung und Nachhaltigkeit
WP9, WP10, WP11: Projektmanagement und Koordination

WP1: Rahmen für den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung
WP1: Rahmen für den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung
WP1 wird einen Rahmen entwickeln, um den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung für Menschen in vulnerablen Lebenssituationen anhand eines erweiterten Levesque-Modells zu bewerten. Dabei werden die Hauptfaktoren für psychische Störungen analysiert und Barrieren auf Makro-, Meso- und Mikroebene durch Interviews, Umfragen und Feldstudien identifiziert.
WP2: Identifikation und Bewertung innovativer Lösungen zur Förderung und Verbesserung des Zugangs zu Angeboten der psychischen Gesundheitsversorgung
WP2: Identifikation und Bewertung innovativer Lösungen zur Förderung und Verbesserung des Zugangs zu Angeboten der psychischen Gesundheitsversorgung
WP2 wird psychische Gesundheitsangebote in der EU erfassen und bewerten, wobei auch digitale Ethnografie eingesetzt wird, um bislang nicht dokumentierte Lösungen aufzuzeigen Darüber hinaus werden innovative Dienstleistungsinitiativen, lokale Programme und gemeindebasierte Ansätze aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) untersucht, um Beispiele zu sammeln, die die Zugänglichkeit zu Angeboten der psychischen Gesundheitsversorgung verbessern.