Aktivitäten

WP1: Rahmen für den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung

WP1: Rahmen für den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung

WP1 wird einen Rahmen entwickeln, um den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung für Menschen in vulnerablen Lebenssituationen anhand eines erweiterten Levesque-Modells zu bewerten. Dabei werden die Hauptfaktoren für psychische Störungen analysiert und Barrieren auf Makro-, Meso- und Mikroebene durch Interviews, Umfragen und Feldstudien identifiziert.

WP2: Identifikation und Bewertung innovativer Lösungen zur Förderung und Verbesserung des Zugangs zu Angeboten der psychischen Gesundheitsversorgung

WP2: Identifikation und Bewertung innovativer Lösungen zur Förderung und Verbesserung des Zugangs zu Angeboten der psychischen Gesundheitsversorgung

WP2 wird psychische Gesundheitsangebote in der EU erfassen und bewerten, wobei auch digitale Ethnografie eingesetzt wird, um bislang nicht dokumentierte Lösungen aufzuzeigen Darüber hinaus werden innovative Dienstleistungsinitiativen, lokale Programme und gemeindebasierte Ansätze aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) untersucht, um Beispiele zu sammeln, die die Zugänglichkeit zu Angeboten der psychischen Gesundheitsversorgung verbessern.

WP3: Profilierung von Pilotfällen und Einbindung von Communities

WP3: Profilierung von Pilotfällen und Einbindung von Communities

WP3 wird Pilotfälle profilieren, Aufklärungskampagnen durchführen und Co-Creation-Workshops mit Communities organisieren, um acht „Smart Health Labs“ einzurichten. Außerdem werden Programme zum Kapazitätsaufbau umgesetzt und ein „KI-Assistent“ für personalisierte Unterstützung im Bereich psychische Gesundheit entwickelt.

WP4: Evaluation, Kostenanalyse und politische Unterstützung

WP4: Evaluation, Kostenanalyse und politische Unterstützung

WP4 wird Bürger*innen, Dienstleistungsanbieter und Fachkräfte der psychosozialen Versorgung einbinden, um gemeinsam lokale Implementierungspläne zu entwickeln und „kleine Pilotprojekte“ zur Erprobung von Lösungen im Bereich psychische Gesundheit umzusetzen.

WP5: Evaluation and Policy Recommendations

WP5: Evaluation and Policy Recommendations

WP5 will evaluate project outcomes, conduct cost-benefit analyses, and develop the EQUICARES Policy Dashboard. It will ensure sustainability through a “Replication Handbook” and provide policy recommendations through targeted policy briefs.

WP6, WP7, WP8: Verbreitung, Verwendung und Nachhaltigkeit

WP6, WP7, WP8: Verbreitung, Verwendung und Nachhaltigkeit

Diese horizontalen Arbeitspakete (WPs) werden die Projektergebnisse verbreiten, ein „Network of Interest“ (Interessensnetzwerk) aufbauen, Synergien mit anderen Initiativen schaffen und einen „Sustainability and Exploitation Plan“ (Nachhaltigkeits- und Verwendungsplan) entwickeln, der auch das Management von geistigem Eigentum und Innovation umfasst.

WP9, WP10, WP11: Projektmanagement und Koordination

WP9, WP10, WP11: Projektmanagement und Koordination

Diese horizontalen Arbeitspakete (WPs) übernehmen die Verantwortung für administrative, finanzielle, rechtliche und ethische Aspekte und stellen die Einhaltung von Vorgaben, die Qualitätssicherung sowie eine reibungslose Koordination zwischen den Projektpartnern sicher.

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account

Skip to content